Die Meldung auf Tschechisch

Minulý rok v Česku byl velmi teplý a nejteplejší od roku 1961. Průměrná teplota dosáhla 10,3 stupně Celsia. V Praze v Klementinu zaznamenali rekordní teploty za 250 let. Rok byl také vlhký , s velkým množstvím srážek . Tento trend ukazuje rostoucí teploty po celém světě.

Übersetzung

Letztes Jahr war in Tschechien sehr warm und das wärmste seit 1961. Die Durchschnittstemperatur erreichte 10,3 Grad Celsius. In Prag, im Klementinum, wurden Rekordtemperaturen der letzten 250 Jahre gemessen. Das Jahr war auch feucht, mit einer großen Menge an Niederschlägen. Dieser Trend zeigt steigende Temperaturen weltweit.

Übung: Textverständnis

Frage 1: Wie hoch war die durchschnittliche Temperatur in der Tschechischen Republik im letzten Jahr?

Die durchschnittliche Temperatur betrug 10,3 Grad Celsius.

Frage 2: Welcher signifikante Wetterrekord wurde in Prag beobachtet?

In Prag, im Klementinum, wurden die höchsten Temperaturen der letzten 250 Jahre verzeichnet.

Übung: Lernwörter

teplý - wärmste

průměrný - durchschnittlich

dosáhnout - erreichen

rekordní - rekord

vlhký - feucht

srážka (f.) - Niederschlag

Die Meldung in voller Länge

▌04.01.2025

Das vergangene Jahr in der Tschechischen Republik zeichnete sich durch außergewöhnliche Temperaturen aus und war damit das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1961, wie aus Daten des Tschechischen Hydrometeorologischen Instituts (ČHMÚ) hervorgeht. Die durchschnittliche Temperatur im Land erreichte 10,3 Grad Celsius und lag damit deutlich um zwei Grad über der Klimanorm von 1991 bis 2020.

Im historischen Kontext dokumentierte die Wetterstation Klementinum im Herzen Prags ihre höchsten Temperaturen über eine Zeitspanne von 250 Jahren, mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von 13,3 Grad Celsius. Dies übertrifft frühere Rekordjahre wie 2018 und 2023 um ein halbes Grad. Die Aufzeichnungen im Klementinum, die seit 1775 kontinuierlich gepflegt werden, zeigen, dass 13 der 15 heißesten Jahre in diesem Jahrhundert liegen, was eine sichtbare Tendenz zu steigenden Temperaturen widerspiegelt.

Das wärmste Jahr in der Tschechischen Republik seit 1961 verzeichnet Das wärmste Jahr in der Tschechischen Republik seit 1961 verzeichnet (Illustration)

Zusätzlich zur Hitze war das Jahr bemerkenswert nass, mit einer auffallend hohen Gesamtjahresniederschlagsmenge. Besonders der September fiel durch extreme Regenfälle auf, die in verschiedenen Teilen des Landes Überschwemmungen verursachten. Daten des ČHMÚ bestätigen, dass dies der neuntgrößte Niederschlagsrekord seit Beginn der Erfassungen war.

Diese klimatische Anomalie ist Teil eines breiteren globalen Musters, wobei die Weltwetterorganisation und der Copernicus-Dienst der Europäischen Union ebenfalls davon ausgehen, dass das letzte Jahr möglicherweise als das wärmste Jahr überhaupt weltweit gelten könnte. Das Jahr überschritt knapp die kritische Schwelle und zeigte einen Temperaturanstieg von über 1,5 Grad Celsius im Vergleich zur vorindustriellen Zeit, was erhebliche Auswirkungen auf globale Klimatrends hervorhebt.

Info: Lernnachrichten Tschechisch ist ein Angebot von 'Lernen wir Tschechisch', einer Spracheinrichtung, die sich darauf spezialisiert hat, die tschechische Sprache zu vermitteln. Wir bieten verschiedene Online-Kurse an, und Sie können mehr über unseren Tschechischkurs erfahren, um Ihre Sprachkenntnisse weiterzuentwickeln.

Fortgeschritten: Berichte aus Tschechien