Die Meldung auf Tschechisch
Reforma sociálních dávek v Česku se může zpozdit . Ministr práce, Marian Jurečka, říká , že změna byla plánována na červenec, ale může být až v říjnu. Nová "superdávka" směřuje ke sjednocení více dávek. Diskuze v parlamentu pokračují, ministr očekává další kroky v únoru.
Übersetzung
Die Reform der Sozialleistungen in Tschechien könnte sich verzögern. Arbeitsminister Marian Jurečka sagt, die Änderung sei ursprünglich für Juli geplant gewesen, könnte jetzt aber erst im Oktober stattfinden. Die neue „Superleistung“ zielt darauf ab, mehrere Leistungen zu vereinheitlichen. Die Diskussionen im Parlament laufen weiter, und der Minister erwartet weitere Schritte im Februar.
Übung: Textverständnis
Frage 1: Wer ist der in der Zusammenfassung erwähnte tschechische Arbeitsminister?
Der in der Zusammenfassung erwähnte tschechische Arbeitsminister ist Marian Jurečka.
Frage 2: Wann sollte die Reform der tschechischen Sozialleistungen ursprünglich beginnen?
Die Reform der tschechischen Sozialleistungen sollte ursprünglich im Juli beginnen.
Übung: Lernwörter
reforma (f.) - Reform
zpozdit - verspäten
ministr (m.) - Minister
říkat - sagen
diskuze (f.) - Diskussion
očekávat - erwarten
Die Meldung in voller Länge
▌26.01.2025
Die Umsetzung einer bedeutenden Reform der Sozialleistungen in Tschechien könnte sich verzögern, wie Arbeitsminister Marian Jurečka verlauten ließ. Ursprünglich war geplant, die Reform im Juli einzuführen. Sie zielt darauf ab, vier separate Leistungen zu einer einzigen 'superdávka' oder Super-Leistung zusammenzufassen. Aufgrund verschobener parlamentarischer Diskussionen könnte sie jedoch erst im Oktober bereit sein.
Der tschechische Bundestag sollte ursprünglich im Januar mit den Beratungen über die Reform der Leistungen fortfahren. Der Sozialausschuss hat die Debatten jedoch bis zum 5. Februar unterbrochen, wodurch sich der Zeitplan für das Gesetz verschiebt. Diese Verzögerung tritt inmitten verschiedener Kritikpunkte seitens der Opposition, des Ombudsmanns und einiger Experten auf.
Minister Jurečka erwähnte, dass die Situation bis zur zweiten Lesung des Gesetzes, die für die zweite Februarwoche erwartet wird, klarer sein sollte. Er sagte, die Diskussionen seien im Gange, insbesondere in Bezug auf logistische Aspekte mit IT-Kollegen und erwarte nicht, dass erhebliche Hürden aus der Opposition den Zeitplan beeinflussen würden.
Mögliche Verzögerung bei der Reform der tschechischen Sozialleistungen (Illustration)
Die Reform sieht vor, Wohn- und Lebensbeihilfen sowie Kindergeld durch ein einheitliches unterstützendes System zu ersetzen. Nach diesem neuen Plan müssten Antragsteller nur noch einen Antrag stellen, wobei die Berechtigung und die ausgezahlte Summe enger mit ihrem Einkommen und Vermögen verknüpft wären. Die Reform könnte auch einen Arbeitsbonus enthalten, der potenziell die Höhe der von Beschäftigten erhaltenen Leistungen erhöht.
Während einige Abgeordnete, einschließlich der ANO- und SPD-Parteien, die Notwendigkeit der Änderung betonen, gibt es erheblichen Widerstand. Kritiker heben Bedenken hinsichtlich der Definition gefährdeter Gruppen, unzureichender Bestimmungen für Personen in Schuldenregulierung und potenziell strenger Strafen bei Nichteinhaltung hervor. Zudem warnen Experten, dass die Reform die Unterstützung für einkommensschwache Haushalte reduzieren könnte, was es ihnen erschwert, mit finanziellen Schwierigkeiten fertig zu werden.
Der Ombudsmann, Stanislav Křeček, hat Anpassungen gefordert, um sicherzustellen, dass das Gesetz keine gesellschaftliche Spaltung verursacht. Sein Büro hat etwa fünfzig Empfehlungen ausgesprochen, von denen das Arbeitsministerium etwa ein Drittel angesprochen hat. Křeček betont die Notwendigkeit, die Kriterien für gefährdete Gruppen zu ändern und Bedingungen im Zusammenhang mit der Beschäftigung Erwachsener zu lockern, die am Verfassungsgericht auf Herausforderungen stoßen könnten.
Als Reaktion auf diese Probleme hat Vít Kaňkovský, Vorsitzender des Parlamentarischen Sozialausschusses, das Ministerium aufgefordert, die von NGOs und Experten geäußerten Bedenken zu evaluieren, um weitere Diskussionen zu initiieren, die sowohl politische Fraktionen als auch Fachleute auf dem Gebiet einbeziehen.
Info: "Lernnachrichten Tschechisch" ist ein Angebot von "Lernen wir Tschechisch", das als Sprachschule für Tschechisch verschiedene Kurse bereitstellt. Interessierte können bei uns Tschechisch lernen und von flexiblen Online-Optionen profitieren.
Fortgeschritten: Berichte aus Tschechien
- Die Einführung der Reform der Sozialleistungen könnte um drei Monate verschoben werden, schließt Jurečka nicht aus. (Aktualne.cz)
- Die Einführung der Leistungsreform könnte um drei Monate verschoben werden, schließt Jurečka nicht aus. (CeskeNoviny.cz)
- Superdosis wird nicht rechtzeitig eingeführt, befürchtet Jurečka. Zahlreiche Einwände verzögern die Systemüberprüfung (Echo24.cz)