Die Meldung auf Tschechisch
Podle průzkumu CVVM v Česku nejvíce důvěřují Kamale Harrisové a Emmanuelu Macronovi (33 %). Harris zůstává oblíbená i po prohrané volbě. Macron má vyšší nedůvěru (40 %). Polský prezident Duda má důvěru 26 %, ukrajinský prezident Zelenskyj 31 %. Největší nedůvěru má Putin (84 %).
Übersetzung
Eine Umfrage von CVVM zeigt, dass in Tschechien Kamala Harris und Emmanuel Macron mit 33 % das meiste Vertrauen genießen. Harris bleibt auch nach einer verlorenen Wahl beliebt. Macron wird mit 40 % aber auch mehr Misstrauen entgegengebracht. Der polnische Präsident Duda genießt ein Vertrauen von 26 %, der ukrainische Präsident Selenskyj 31 %. Das größte Misstrauen hat Putin mit 84 %.
Übung: Textverständnis
Frage 1: Wem vertrauen die Tschechen laut der Umfrage am meisten?
Die Tschechen vertrauen Kamala Harris und Emmanuel Macron am meisten mit jeweils 33 %.
Frage 2: Wie hoch ist das in der Zusammenfassung erwähnte Misstrauen gegenüber Macron?
Das Misstrauen gegenüber Macron liegt bei 40 %.
Übung: Lernwörter
Die Meldung in voller Länge
▌25.01.2025
Laut einer aktuellen Umfrage des Zentrums für Meinungsforschung (CVVM) in Tschechien gelten die ehemalige US-Vizepräsidentin Kamala Harris und der französische Präsident Emmanuel Macron als die ausländischen Politiker mit dem größten Vertrauensbonus unter den Tschechen. Die Umfrage, die zwischen Mitte September und Ende November 2024 durchgeführt wurde, ergab, dass Harris das Vertrauen von 33 % der Befragten gewann, während Macron denselben Prozentsatz erzielte, jedoch mit einer höheren Misstrauensrate von 40 %.
Die Umfrage zeigt auf, dass Harris trotz ihres jüngsten Scheiterns als demokratische Kandidatin bei den US-Präsidentschaftswahlen im gesamten Tschechien einen positiven Eindruck behält. Präsident Macron, bekannt für seinen erheblichen Einfluss in der europäischen Politik, erhält ähnlich umfangreiche Unterstützung, jedoch in geringerem Maße im Vergleich zu Harris aufgrund der höheren Misstrauenszahlen.
Unter den europäischen Führungspersönlichkeiten stach auch der polnische Präsident Andrzej Duda hervor, dem 26 % der Tschechen vertrauten, was ihn zu einem der wenigen Politiker macht, bei dem das Vertrauen das Misstrauen leicht übersteigt. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj folgte dicht dahinter mit einer Vertrauensbewertung von 31 %, obwohl er einem hohen Misstrauensgrad von 56 % gegenüberstand.
Tschechen zeigen größtes Vertrauen in Harris und Macron (Illustration)
Im Gegensatz dazu wurde der russische Präsident Wladimir Putin mit größter Skepsis betrachtet, wobei beeindruckende 84 % der tschechischen Befragten ihm misstrauten. Der belarussische Führer Aleksandr Lukaschenko lag nicht weit dahinter, da 70 % der Befragten kein Vertrauen in ihn hatten.
Andere ausländische Staatsoberhäupter wie der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán, der ehemalige US-Präsident Joe Biden und der derzeitige US-Präsident Donald Trump wurden ebenfalls in der Umfrage berücksichtigt. Die Vertrauenswerte für diese Persönlichkeiten lagen zwischen 19 % und 25 %, wobei Biden und Trump ein beachtliches Maß an Misstrauen auf sich zogen.
Trotz dieser unterschiedlichen Wahrnehmungen stellte die Umfrage auch einen leichten Anstieg des Vertrauens in Trump fest, im Gegensatz zu anderen Führungspersonen, die entweder stagnierende oder abnehmende Vertrauenswerte im Vergleich zu früheren Jahren sahen. Darüber hinaus zeigte die Datenanalyse, dass das Misstrauen gegenüber Persönlichkeiten wie Erdogan, Biden, Selenskyj, Macron und Scholz im Vergleich zum Vorjahr leicht zurückging.
Diese jährliche Umfrage spiegelt die sich wandelnde Dynamik und Wahrnehmung globaler politischer Figuren wider, wie sie von der tschechischen Bevölkerung beobachtet werden, und deutet auf eine komplexe Landschaft von Einfluss und Vertrauen auf der internationalen Bühne hin.
Info: Lernnachrichten Tschechisch ist ein Angebot von 'Lernen wir Tschechisch', einer Sprachschule, die sich auf das Erlernen der tschechischen Sprache spezialisiert hat. Als Teil unseres Programms bieten wir verschiedene Tschechisch Kurse online an, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Lernenden zugeschnitten sind.