Die Meldung auf Tschechisch

Česká vláda plánuje zajistit stabilní dodávky ropy. Orlen Unipetrol dostane 330 000 tun ropy. Ropa z Ruska teď nefunguje, ale TAL pipeline je v provozu. Do konce roku by měla být rozšířena. Česko chce nezávislost na ruské ropě. Projekt stojí 1,6 miliardy korun.

Übersetzung

Die tschechische Regierung plant, stabile Öl-Lieferungen sicherzustellen. Orlen Unipetrol wird 330.000 Tonnen Öl erhalten. Öl aus Russland funktioniert derzeit nicht, aber die TAL-Pipeline ist in Betrieb. Bis Ende des Jahres soll diese erweitert werden. Tschechien strebt Unabhängigkeit von russischem Öl an. Das Projekt kostet 1,6 Milliarden Kronen.

Übung: Textverständnis

Frage 1: Wie viel Öl wird Orlen Unipetrol erhalten?

Orlen Unipetrol wird 330.000 Tonnen Öl erhalten.

Frage 2: Wie hoch sind die Kosten für das Projekt, um unabhängig von russischem Öl zu werden?

Die Kosten für das Projekt betragen 1,6 Milliarden Kronen.

Übung: Lernwörter

- planen

- sicherstellen

- stabil

(f.) - Lieferung

- funktionieren

(f.) - Unabhängigkeit

Die Meldung in voller Länge

▌05.12.2024

Die tschechische Regierung hat Maßnahmen angekündigt, um eine stabile Ölversorgung angesichts potenzieller Lieferunterbrechungen über die Druzheba-Pipeline sicherzustellen. Als Reaktion auf den am Mittwoch gestoppten Ölfluss aus Russland plant die Regierung, dem Raffinerieunternehmen Orlen Unipetrol 330.000 Tonnen Öl aus ihren Notreserven zu leihen. Diese Menge soll den Betrieb der Raffinerien für über einen Monat sichern, so der Minister für Industrie und Handel, Lukáš Vlček.

In einer Regierungspressekonferenz versicherte Vlček der Öffentlichkeit eine ausreichende Ölverfügbarkeit für den heimischen Markt. Er erwähnte zudem, dass der Staat bereit ist, weitere Ressourcen freizugeben, falls nötig. Derweil bleibt die westliche Route für Ölimporte weiterhin in Betrieb.

Ein bedeutender Wandel in der Ölversorgung Tschechiens zeichnet sich ab, da sich das Land darauf einstellt, vollständig auf russisches Öl zu verzichten. Václav Bartuška, der Sonderbeauftragte des Außenministeriums für Energiesicherheit, bestätigte, dass Tschechien ohne Lieferungen über die Druzheba-Pipeline auskommen kann. 'Wir können dauerhaft ohne sie auskommen', sagte Bartuška im tschechischen Radio und hob die laufende Verbesserung der TAL-Pipeline hervor.

Tschechien bewegt sich weg von russischen Öl-Lieferungen Tschechien bewegt sich weg von russischen Öl-Lieferungen (Illustration)

Historisch gesehen erhielt Tschechien Öl über zwei Hauptkanäle: die Druzheba-Pipeline, die im letzten Jahr 58 % der Versorgung ausmachte, und die über die IKL-Pipeline aus Deutschland, die an die italienische TAL-Pipeline angebunden ist. Während das Ende der Lieferungen nur Tschechien im Druzheba-Korridor betrifft, erhalten die Nachbarländer Slowakei und Ungarn weiterhin Lieferungen aus der Pipeline.

Die derzeitigen Bemühungen zur Verstärkung der TAL-Pipeline sollen die Unabhängigkeit Tschechiens von russischem Öl stärken. Bis Ende des Jahres sollen die Bauarbeiten zur Erhöhung der Pipeline-Kapazität abgeschlossen sein. Die Tests und die offizielle Genehmigung sind für Anfang nächsten Jahres vorgesehen, aber das Land ist bereits bereit, diese erhöhte Kapazität im Notfall zu nutzen.

Zukünftig plant Tschechien, bis zu acht Millionen Tonnen Öl jährlich über die erweiterte Kapazität der TAL-Pipeline zu beziehen und damit die Abhängigkeit von russischen Importen möglicherweise zu kappen. Das laufende Projekt, das auf 1,6 Milliarden tschechische Kronen geschätzt wird, zeigt einen signifikanten Wandel in der Energiepolitik des Landes und unterstreicht das Engagement für Energiesicherheit.

Info: Lernnachrichten Tschechisch ist ein Angebot von 'Lernen wir Tschechisch', einer Sprachschule, die sich auf das Lehren der tschechischen Sprache spezialisiert hat. Wir bieten verschiedene Möglichkeiten an, um online Tschechisch lernen zu können.

Fortgeschritten: Berichte aus Tschechien