Die Meldung auf Tschechisch
Česká vláda řeší zvýšení platů pro politické činitele , což kritizuje opozice ANO. Premiér Petr Fiala říká, že změny vyžaduje Ústavní soud, nikoli vláda. Andrej Babiš volá po zvláštní schůzi k diskusi . Platy politiků by se mohly zvýšit o 13 %. Rozhodnutí se očekává brzy.
Übersetzung
Die tschechische Regierung beschäftigt sich mit der Erhöhung der Gehälter für politische Amtsträger, was von der Oppositionspartei ANO kritisiert wird. Premierminister Petr Fiala erklärt, dass die Änderungen vom Verfassungsgericht notwendig sind, nicht von der Regierung. Andrej Babiš fordert eine Sondersitzung zur Diskussion. Die Gehälter der Politiker könnten um 13 % erhöht werden. Eine Entscheidung wird bald erwartet.
Übung: Textverständnis
Frage 1: Wer fordert ein Sondertreffen, um über die Gehaltserhöhungen zu diskutieren?
Andrej Babiš fordert ein Sondertreffen, um über die Gehaltserhöhungen zu diskutieren.
Frage 2: Um wie viel könnten die Gehälter der Politiker steigen?
Die Gehälter der Politiker könnten um 13 % steigen.
Übung: Lernwörter
Die Meldung in voller Länge
▌11.10.2024
Die tschechische Regierung steckt in einer Debatte über mögliche Gehaltserhöhungen für führende Politiker, was Kritik von der Oppositionspartei ANO hervorrief. Die Regierung, angeführt von Premierminister Petr Fiala, beharrt darauf, dass die möglichen Anpassungen der Gehälter auf einem Urteil des Verfassungsgerichts beruhen und keine unabhängige Entscheidung der Regierung darstellen.
Das Verfassungsgericht hatte zuvor einen Koeffizienten zur Berechnung der Gehälter in Abhängigkeit von den Durchschnittslöhnen in der nationalen Wirtschaft annulliert, was eine Überarbeitung durch die Gesetzgeber erforderlich machte. Diese Entscheidung betraf in erster Linie die Gehälter der Richter, doch die Regierung argumentiert, dass die Gehälter anderer Spitzenbeamter indirekt mit diesem Urteil verknüpft sind.
Andrej Babiš, Vorsitzender der Oppositionspartei ANO und ehemaliger Premierminister, kündigte an, eine Sondersitzung der Abgeordnetenkammer zu diesem Thema einberufen zu wollen. Babiš kritisierte die derzeitige Regierungsspitze, darunter auch Vizepremierminister Marian Jurečka, dahingehend, dass sie angeblich die Haltung der früheren Regierung zum Einfrieren der Gehälter falsch darstellen würden.
Tschechische Regierung diskutiert über Gehaltserhöhungen für Politiker (Illustration)
Finanzminister Zbyněk Stanjura betonte, dass die Regierung lediglich den rechtlichen Verpflichtungen nachkomme, die durch das Gerichtsurteil auferlegt worden seien. Babiš und andere Mitglieder der ANO argumentieren jedoch, dass die Regierung die Befugnis habe, solch drastische Gehaltserhöhungen zu verhindern, und verweisen darauf, dass die Entscheidung des Verfassungsgerichts sich nur auf Richter konzentriert habe.
Laut dem Vorschlag des Ministeriums für Arbeit und Soziales könnten die politischen Gehälter im nächsten Jahr um über 13 % steigen, wenn er genehmigt wird. Insbesondere könnte das Gehalt eines regulären Abgeordneten um 14.000 CZK steigen, und das Gehalt des Präsidenten könnte auf 388.000 CZK steigen. Solche potenziellen Erhöhungen haben scharfe Kritik von Oppositionsfiguren hervorgebracht, die behaupten, dies sende ein schlechtes Signal an die Öffentlichkeit.
Premierminister Fiala hat die Handlungen der Regierung verteidigt und bekräftigt, dass sie darauf abzielen, sicherzustellen, dass politische Gehälter nicht das Wachstum der Durchschnittslöhne im Land übersteigen. Er betonte, dass die Regierung rechtlichen Vorgaben folge und nicht aus eigenem Willen solche Wege gehe.
Während die Debatte weitergeht, bleibt unklar, ob die vorgeschlagenen Anpassungen umgesetzt werden, wobei die Regierung plant, noch in dieser oder der nächsten Woche eine endgültige Entscheidung zu treffen.
Info: Lernnachrichten Tschechisch ist ein Angebot von 'Lernen wir Tschechisch', einer Sprachschule, die sich auf das Erlernen der tschechischen Sprache spezialisiert hat. Wir bieten unterschiedliche Formate, darunter auch einen online Kurs Tschechisch, um flexibel und effizient Sprachkenntnisse zu vertiefen.