Die Meldung auf Tschechisch

Český parlament schválil návrh na vytvoření národního parku v regionu Křivoklátsko. Národní park má chránit přírodu a ekosystémy. Bude mít asi 105 km². Přestože ministerstvo slibuje malý dopad na místní obyvatele, někteří místní úředníci a firmy nesouhlasí. Park má být otevřen v roce 2026.

Übersetzung

Das tschechische Parlament hat den Vorschlag zur Einrichtung eines Nationalparks in der Region Křivoklátsko angenommen. Der Nationalpark soll die Natur und die Ökosysteme schützen. Er wird etwa 105 km² groß sein. Obwohl das Ministerium geringe Auswirkungen auf die örtlichen Bewohner verspricht, sind einige lokale Beamte und Unternehmen dagegen. Der Park soll im Jahr 2026 eröffnet werden.

Übung: Textverständnis

Frage 1: Was ist der Zweck der Schaffung des Nationalparks Křivoklátsko?

Der Zweck ist der Schutz der Natur und der Ökosysteme.

Frage 2: Wann soll der Nationalpark Křivoklátsko eröffnet werden?

Die Eröffnung ist für 2026 geplant.

Übung: Lernwörter

schválit - billigen

návrh (m.) - Vorschlag

vytvoření (n.) - Erstellung

chránit - schützen

dopad (m.) - Auswirkung

úředník (m.) - Beamte

Die Meldung in voller Länge

▌14.02.2025

Das tschechische Parlament hat den Vorschlag gebilligt, im Gebiet Křivoklátsko einen Nationalpark zu schaffen, trotz heftiger Opposition seitens örtlicher Behörden und Unternehmen. Sollte das Vorhaben umgesetzt werden, wäre dies der fünfte Nationalpark des Landes, der den Fokus auf den Schutz und die Erhaltung der natürlichen Landschaft legt.

Laut der verabschiedeten Regierungsmaßnahme wird das vorgeschlagene Gebiet etwa 105 Quadratkilometer umfassen, die hauptsächlich aus staatseigenen Wäldern und Wiesen bestehen. Die Initiative zielt darauf ab, den Umweltschutz der wertvollen Ökosysteme der Region zu verstärken, was laut Befürwortern die ökologische Stabilität und Biodiversität verbessern wird.

Das Umweltministerium unter der Leitung von Petr Hladík hat argumentiert, dass die Umwandlung von Křivoklátsko in einen Nationalpark den Zugang zu europäischen und nationalen Fördermitteln für Umweltmaßnahmen erleichtern wird. Das Ministerium versichert, dass sich die Veränderung nicht wesentlich auf das lokale Leben auswirken wird und verspricht, dass Aktivitäten wie Beeren pflücken und der Zugang zu Wäldern unberührt bleiben.

Trotz dieser Zusicherungen stößt der Vorschlag auf erheblichen Widerstand. Viele Gemeindeführer und Verbände, darunter die Hospodářská komora (Handelskammer), lehnen den Schritt ab, aus Sorge vor möglichen Einschränkungen in der Forstwirtschaft und Landnutzung. Kritiker bezeichnen den Schritt als staatliche Übergriffigkeit und heben hervor, dass nur zwei der 29 lokalen Gemeinden die Einrichtung des Parks unterstützen.

Tschechisches Parlament billigt Vorschlag für den Nationalpark Křivoklátsko Tschechisches Parlament billigt Vorschlag für den Nationalpark Křivoklátsko (Illustration)

Karla Maříková, eine Vertreterin der Oppositionspartei SPD, bezeichnete den Vorschlag als „staatliche Arroganz“ bei der Zentralisierung von Umweltentscheidungen, die möglicherweise die Autonomie der örtlichen Verwaltung einschränkt. Dieses Gefühl spiegelt die Besorgnis lokaler Akteure wider, die den Verlust der Kontrolle über die regionale Entwicklung fürchten.

Die Umwelt-NGO Hnutí Duha befürwortet die Schaffung des Nationalparks und argumentiert, dass er einen erweiterten Schutz für eines der ökologisch bedeutendsten Gebiete der Republik bieten würde. Sie betonen, dass die Umsetzung dieser Pläne seit Jahrzehnten erwartet wird, und unterstreichen die potenzielle Rolle des Parks beim Schutz von natürlichen Lebensräumen.

Die Debatte um den Nationalpark Křivoklátsko betont auch das breitere Spannungsfeld zwischen Umweltschutz und lokalen wirtschaftlichen Interessen – eine häufige Herausforderung bei regionalen politischen Entscheidungen. Während Befürworter die potenziellen ökologischen Vorteile loben, befürchtet die Opposition, dass dies landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Aktivitäten, die für die regionale Wirtschaft essenziell sind, beeinträchtigen könnte.

Rechtsverfahren gegen die Entscheidung, eingeleitet von dissentierenden Gemeinden, könnten das endgültige Ergebnis noch beeinflussen. Der neue Nationalpark soll, vorbehaltlich weiterer Genehmigungen, offiziell Anfang 2026 in Betrieb gehen.

Info: Lernnachrichten Tschechisch ist ein Angebot von Lernen wir Tschechisch, einer Sprachschule, die sich auf die Vermittlung der tschechischen Sprache spezialisiert hat. Wir bieten verschiedene Formate an, um die Sprache flexibel zu erlernen, darunter auch einen Tschechisch Kurs online, der es Lernenden ermöglicht, von überall aus ihre Sprachkenntnisse zu verbessern.

Fortgeschritten: Berichte aus Tschechien