Die Meldung auf Tschechisch

Česká pirátská strana zvolila Zdeňka Hřiba novým předsedou. Hřib byl dříve primátorem Prahy. Zvítězil nad Lukášem Wagenknechtem. Hřib chce reformovat stranu a zlepšit její postavení . Neplánuje být lídrem na příštích volbách. Nahradil Ivana Bartoše, který stranu vedl 15 let.

Übersetzung

Die tschechische Piratenpartei hat Zdeněk Hřib zum neuen Vorsitzenden gewählt. Hřib war früher der Bürgermeister von Prag. Er setzte sich gegen Lukáš Wagenknecht durch. Hřib möchte die Partei reformieren und ihre Position verbessern. Er plant nicht, bei den nächsten Wahlen als Spitzenkandidat anzutreten. Er ersetzt Ivan Bartoš, der die Partei 15 Jahre lang geleitet hat.

Übung: Textverständnis

Frage 1: Wen ersetzt Zdeněk Hřib als Vorsitzenden der tschechischen Piratenpartei?

Er ersetzt Ivan Bartoš.

Frage 2: Welche Position hatte Zdeněk Hřib inne, bevor er Vorsitzender der tschechischen Piratenpartei wurde?

Er war der Bürgermeister von Prag.

Übung: Lernwörter

primátor (m.) - Bürgermeister

zvítězit - siegen

reformovat - reformieren

zlepšit - verbessern

postavení (n.) - Stellung

nahradit - ersetzen

Die Meldung in voller Länge

▌10.11.2024

Die tschechische Piratenpartei hat Zdeněk Hřib nach einem bedeutenden Wahlforum zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Hřib, der zuvor als Bürgermeister von Prag diente, setzte sich in einem intensiven Rennen um die Führungsposition gegen den ehemaligen Senator Lukáš Wagenknecht durch.

In einem entschiedenen Schritt konnte Hřib seine Position mit 454 Stimmen von insgesamt 866 sichern und übertraf damit seinen Hauptkonkurrenten Wagenknecht, der 401 Stimmen erhielt. Hřibs Führungsansatz beinhaltete eine umfassende Reformagenda, die darauf abzielt, die Partei in eine starke zentristische liberale Kraft zu transformieren, um auf die bevorstehenden Parlamentswahlen vorbereitet zu sein.

Hřibs Wahl kommt zu einer entscheidenden Zeit für die Piratenpartei, da sie nach schlechten Ergebnissen bei den letzten Regional- und Europawahlen mit Herausforderungen konfrontiert ist. Derzeit hält die Partei vier Sitze im Parlament und steht an einem kritischen Punkt, während sie sich auf zukünftige Wahlen vorbereitet. Ziel ist es, ihre Wählerbasis zu revitalisieren und an den Erfolg der Wahlen 2017 anzuknüpfen.

Zdeněk Hřib als Vorsitzender der tschechischen Piratenpartei gewählt Zdeněk Hřib als Vorsitzender der tschechischen Piratenpartei gewählt (Illustration)

Einer der Hauptreformen, die Hřib anstrebt, umfasst die Änderung der internen Parteiprozesse zur Effizienzsteigerung. Er plant, die Führungsstrukturen zu vereinheitlichen und das Quorum für bestimmte interne Abstimmungen zu erhöhen, um einen breiteren Konsens innerhalb der Partei zu fördern. Diese Maßnahme wurde innerhalb der Partei unterschiedlich aufgenommen, da einige Mitglieder befürchten, sie könnte eher zur Zentralisierung als zu mehr Demokratisierung führen.

Während er seine Reformen ankündigte, verpflichtete sich Hřib, nicht als Parteivorsitzender bei den kommenden Parlamentswahlen zu kandidieren, sondern sich stattdessen auf die Stärkung der strategischen Positionierung der Partei zu konzentrieren. Seine Siegesbotschaft betonte Inklusivität und Transparenz mit dem Ziel, die Zerstreuung liberaler Stimmen zu verhindern und eine stärkere Verbindung zu den Wählern herzustellen.

Zdeněk Hřib ersetzt Ivan Bartoš, der die Partei etwa 15 Jahre lang führte. Bartoš, der sich entschied, nicht erneut zu kandidieren, unterstützte Hřibs Wahl und äußerte sich zuversichtlich, dass die neue Führung die Partei erfolgreich in den nächsten Wahlzyklus führen wird. Bartoš erkannte auch die Notwendigkeit an, dass die Partei sich neuen Herausforderungen anpasst, während sie ihre Grundprinzipien beibehält.

Während die Piratenpartei ihre strategischen Reformen vorantreibt, bleibt abzuwarten, wie Hřibs Vision sowohl bei den Parteimitgliedern als auch beim breiteren Wählerkreis ankommen wird. Zukünftige Entscheidungen, einschließlich der Wahl eines endgültigen stellvertretenden Vorsitzenden, sollen durch eine Online-Abstimmung getroffen werden, was die kontinuierliche Entwicklung und Anpassung der Partei als Reaktion auf interne und externe Drucksituationen unterstreicht.

Info: Lernnachrichten Tschechisch ist ein Angebot von 'Lernen wir Tschechisch', einer Sprachschule, die sich auf das Lehren der tschechischen Sprache spezialisiert hat. Wir bieten verschiedene Online-Kurse an, um dabei zu unterstützen, online Tschechisch lernen zu können.

Fortgeschritten: Berichte aus Tschechien